Alles beginnt mit einem Traum

Tatjana Nawroth/ Januar 16, 2025/ Authentisch

Ausschnitt aus einem Visions Board

Alles beginnt mit einem Traum

Im November 2024 habe ich einen Workshop zur Erstellung eines Vision Boards mitgemacht. Ich hatte schon oft von diesem Tool gehört, aber noch nie ernsthaft eines erstellt.

Im Gespräch mit Freundinnen, mit denen ich gemeinsam an einem Coaching teilgenommen hatte, kamen wir darauf, dass ich zwar eine grobe Vorstellung davon hatte, wie ich mein Herzensbusiness gestalten wollte, aber keine klare Vision. Immer wenn ich dachte „jetzt habe ich es“, flutschte es mir nach kurzer Zeit wieder weg.

Eine der Frauen bot an, einen Workshop mit uns zu gestalten. Gesagt, getan. Wir trafen uns online, jede mit einer Kiste Zeitschriften und Bastelmaterial ausgestattet. Dann schnippelten wir intuitiv alles aus was uns ansprach, gruppierten das Material und erarbeiteten gemeinsam Ziele. Leider reichte die Zeit nicht um das Board fertig zu stellen.

Abends – ich war allein zu Hause – setzte ich mich dann hin, um die Materialien zu meinem Board zusammen zu stellen. Ich zündete den Kamin und ein paar Kerzen an und machte es mir auf dem Boden inmitten des Materials mit einer Tasse Tee und Entspannungsmusik gemütlich.

Zuerst kam ich mir ziemlich planlos vor. Doch mit jedem Stück, welches ich auf mein großes Blatt klebte (Visionen brauchen viel Platz), geriet ich mehr und mehr in einen Flow und es fügte sich wie ein großes Puzzle zusammen. Es war fast ein bisschen „magisch“.

Zuletzt kamen noch ein paar Verzierungen und ich stellte fest, dass ich definitiv mehr Glitzer in meinem Leben brauche. Normalerweise bin ich nicht so verschnörkelt, aber dieses Mal hatten es mir die funkelnden kleinen Steinchen sehr angetan und ich verteilte reichlich davon auf dem Board.

Ich habe bis tief in die Nacht gesessen und selbst als ich schon längst fertig war, kamen mir immer weitere Ideen und Impulse, die ich in einem Notizbuch festgehalten habe. Ihr werdet sie im Laufe der Zeit bestimmt noch kennen lernen….

Hast Du auch schon einmal ein Vision Board erstellt?
Wenn nicht, kann ich es Dir nur wärmstens empfehlen. Es ist inspirierend. Welche Kraft solch eine Vision entfalten kann, demonstriert die nachfolgende Geschichte:

Die Verwandlung der Sonja Knips?

„Wenn wir, sagtest du, die Menschen nur nehmen, wie sie sind, so machen wir sie schlechter.
Wenn wir sie behandeln, als wären sie, was sie sein sollten, so bringen wir sie dahin, wohin sie zu bringen sind.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

1873 geboren als Sophia Amalia Maria Freifrau Potier des Echselles, ging sie 1896 eine „Vernunftehe“ mit dem Kaufmann Anton Knips ein, da die Familie finanziell schlecht gestellt war. Das Paar hatte wenig gemeinsam und man sagte Sonja nach, dass sie aufgrund der unglücklichen Ehe depressiv war.

Aufgrund des schlechten Gesundheitszustandes beauftragte Ihr Ehemann den bekannten Maler Gustav Klimt mit einem Porträt. Dieser malte Sie jedoch nicht realistisch, sondern er wollte das Besondere an ihrem Wesen erfassen und das in seinem Gemälde sichtbar machen.

Das Bild wurde im Wohnhaus der Familie Knips aufgehängt, wo Sonja es täglich für viele Jahre vor Augen hatte.

10 Jahre später – im Alter von 34 Jahren wurde Sonja erneut fotografiert. Es ist erstaunlich zu sehen, wie sie sich verändert hat und nun dem Gemälde von Klimt viel mehr gleicht als der Aufnahme vor einem Jahrzehnt. Und nicht nur ihre Optik, sondern auch ihr Leben hat sich verändert. Sie wurde eine charakterstarke in sich ruhende Persönlichkeit, die sich in Wien aktiv für die Kunst- und Kulturszene einsetzte.

Fotografie von Sonja Knips im Alter von 24 Jahren
Im Alter von 24 Jahren
Gemälde von Gustav Klimt - Sonja Knips
Gemälde von Gustav Klimt
Porträt Sonja Knips im Alter von 34 Jahren
Im Alter von 34 Jahren

Wenn Du nun neugierig geworden bist, dann lies weiter, denn im Folgenden verrate ich Dir, wie man ein Vision Bord erstellt.

Materialliste:

  • Ein großes Blatt oder einen Keilrahmen
  • Zeitschriften, Kataloge, Broschüren, Postkarten, etc.
  • Klebestift und Schere
  • Buntes Klebeband, Strass, Sticker und ähnliche Deko zum Verzieren
  • Evtl. Bunte Karten oder Moderationskarten
  • Ein schönes Foto von Dir
  • Stifte

Schritt 1 – Ideen sammeln

Nimm Dir ein paar Minuten Zeit und schreibe auf einige Zettel, welche Ziele Du erreichen möchtest. Das können kurzfristige Ziele sein oder auch mittel- oder langfristige. Du kannst auch mehrere Vision Boards für mehrere Lebensbereiche erstellen, jedes Jahr eines, oder, oder, oder… Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Hilfreiche Fragen können sein:

  • Was ist mir wichtig im Leben?
  • Was will ich erreichen?
  • Was macht mich glücklich?
  • Was tue ich gerne?
  • Wie soll mein zukünftiges Leben / meine Arbeit / meine Beziehung aussehen?
  • u.s.w.

Schritt 2 – Ziele formulieren und visualisieren

Tauche nun in Deine Materialsammlung ein und schnippele erst einmal alles aus, was Dich im Zusammenhang mit den Zielen anspricht. Du musst es am Anfang noch nicht bewerten. Einfach alles sammeln was Dir gefällt: Bilder, Sprüche, Skizzen, Fotos.

Nach der ersten Runde kannst Du Dein Material sichten. Vielleicht ergeben sich Gruppierungen der Themen oder Du sortierst noch einmal etwas aus oder findest noch ergänzendes Material.

Vielleicht schreibst Du die Ziele auf Moderationskarten und gruppierst dann die passenden Zeitungsausschnitte jeweils darum herum.

Schritt 3 – Vision Board erstellen

Nimm nun Deine Unterlage (Blatt, Pappe, Keilrahmen). Sie sollte nicht zu klein sein, damit Du genug Platz für Deine Vision hast. Sie sollte aber auch nur so groß sein, dass Du sie später an einer Stelle in Deiner Wohnung / Deinem Haus aufhängen kannst, wo Du sie häufig siehst (denk an Sonja).

Und dann kann es losgehen. Sei kreativ und klebe alles auf den Untergrund. Am Schluss noch verzieren. Du kannst buntes Klebeband verwenden, Glitzersteinchen, noch etwas dazu malen oder schreiben. Du bist der Chef/die Cefin, alles darf so sein, wie es Dir gut gefällt und Dich inspiriert.

Ich wünsche Dir viel Spaß. Wenn Du magst, freue ich mich auch über ein Feedback inwieweit sich Deine Vision erfüllt hat.

Share this Post